Zeltlager Tagebuch 2013
Das Zeltlagertagebuch 2011 und die dazugehörigen Fotos findet ihr hier
Das Zeltlagertagebuch 2012 und die Fotos dazu findet ihr hier
Die Fotos zu den einzelnen Tagen findet man indem ihr die einzelnen Überschriften der Tage anklickt.
Sollte jemand gegen die Veröffentlichung seiner Bilder sein, bitte unter Angabe der Bild-Nr. und des Tagesdatum an Bilder@falken-krefeld.de
Viel Spaß beim Lesen und Schauen.
Euer Webteam
Freundschaft
Vorkommando
Hier sind ein paar Bilder zum Aufbau unseres Zeltlagers.
Danke an das Vorkommando für ihre fleißige Arbeit.
20.07.2013
Das Zeltlager ist heute um 11:15 Uhr, gesund und munter, in Greifenburg angekommen. Alle Teilnehmer begaben sich erst einmal an die Einrichtung ihrer Zelte. Danach stärkten sich Alle beim Mittagessen, es gab Nudeln Bollognaise. Am Nachmittag gingen alle zum See und genossen eine Abkühlung bei strahlenden Sonnenschein und sommerlichen 30°C. Den Abend ließen alle mit einem Spieleabend ruhig ausklingen und gingen geschafft vom Tag schlafen.
21.07.2013
Der 2. Tag im Zeltlager hat mit der Eröffungsshow begonnen. Dazu haben die Gruppenleiter einige Sketche vorbereitet, welche die Regeln im Zeltlager auf humorvolle Weise vermitteln sollten. Im Anschluss wurden das Zeltlagerfoto und die Gruppenfotos gemacht. Dazu bekam jeder Teilnehmer sein eigenes Zeltlager-T-Shirt. Nach dem Mittagessen mit Schweinebraten, Kartoffeln und Bohnensalat, ging es wieder an den Badesee. Einige Teilnehmer leihten sich Boote aus oder aßen ein Eis. Abends Stand noch die Disko auf dem Programm. Um 21:30 lagen dann alle Teilnehmer in ihren Zelten, um sich für den nächsten ereignissreichen Tag auszuruhen.
22.07.2013
Der Montagmorgen heißt im Zeltlager ausschlafen. Nachdem dem Morgens freie Spielausgabe war, ging es für die Großen zum Einkaufsbummel nach Lienz. Die Kleinen gingen während dessen zum See schwimmen. Abends guckten die älteren Teilnehmer einen Film. Die Jüngeren vergnügten sich beim Montagsmaler.
23.07.2013
Am Dienstagmorgen beschäftigten sich die Teilnehmer mit den Neigungsgruppen. Angeboten wurden unter anderem Basteln, Malen, Schminken, Fußball, Schwimmen. Nach dem sich alle beim Mittagessen gestärkt hatten gingen alle zum Badesee um sich dort abzukühlen. Am Abend guckten die jüngeren Teilnehmer einen Film und die Älteren hatten Gruppengestaltung. Manche Gruppen machten einen Abendspaziergang andere gingen ein Eis essen.
24.07.2013
Mittwochs ist bei uns im Zeltlager immer Wandertag. Nachdem sich die Teilnehmer ihre Wanderverpflegung abgeholt hatten machten einige Gruppen einen Ausflug mit dem Bus zum Weißensee und die anderen gingen Wandern. Als Abends alle wieder auf dem Platz waren ging es zur Stärkung eersteinmal zum Essen, es gab Nudeln Bolognaise. Auf dem Abendprogramm stand für die Jüngeren Gruppenspiele auf der großen Wiese und für die Älteren Rockcafe mit Gesellschaftsspielen.
25.07.2013
Am Donnerstag steht im Zeltlager immer Zeltsäuberung auf dem Programm, alle Zelte wurden dazu ausgeräumt und ausgewicht. Am Nachmittag gingen die Teilnehmer zum Badesee um sich dort abzukühlen. Am Abend Stand auf dem Programm Schlag den Gruppenleiter. Bei diesem Spiel tritt das ganze Zeltlager in verschiedenen Wettkämpfen gegen einen Gruppenleiter an. In diesem Jahr war das der Irek.
26.07.2013
Freitag Vormittag wurden verschiedene Neigungsgruppen angeboten. Dabei waren Gesellschaftsspiele und Schminken besondern beliebt. Nach dem Mittagessen gab es alsGruppengestaltung für die jüngeren Teilnehmer, kleinere Wanderungen und danach noch die Abkühlung im Badesee. Die Großen trafen sich zum Volleyballtounier und sprangen danach natürlich auch noch mal in den See. Abends ließen die Kinder den Sommertag bei der Disco ausklingen. Der Andrang war Heute so groß, dass Einige sogar noch vor dem Discozelt weiter tanzten.
27.07.2013
Der Samstag began mit der "Klar Schiff"-Aktion. Die Teilnehmerzelte verlangte nämlich wieder nach einer Putz- und Aufräumrunde. Da das Termometer zur Mittagsstunde schon wieder die 30 ° C Marke gesprengt hatte, lockte auch Heute wieder der Badesee. Am Abend wurden unter freiem Himmel Bankreihen aufgebaut. Einige mutige Teilnehmer und auch Gruppenleiter stellten beim Zeltlager-Superstar ihr Gesangstalent unter beweiß. Schon beim ersten Lied hielt es viele Zuschauer nicht mehr auf ihren Plätzen und die Sänger und Sängerinnen wurden mit stehendem Applaus gefeiert.
28.07.2013
Sonntagsmorgens war große Lagerversammlung. Neben einigen organisatorischen Dingen und einer Auffrischung der Regeln im Lager wurde auch über kommende Programmpunkte informiert. Wichtigster Punkt der Lagerversammlung waren wohl die Tipps zum richtigen Verhalten am heißesten Tag des Jahres und auch der bisherigen Wettergeschichte von Österreich. Trinken, Trinken, Trinken und nach Möglichkeit den Schatten suchen. Gegen Mittag wurden Temperaturen von 41 ° C im Schatten gemessen. Da lag es klar auf Hand, dass auch heute wieder alle Teilnehmer den Nachmittag am Badesee verbrachten, denn die Wassertemperatur liegt aktuell bei angenehmen 24 ° C. Der Abend wurde dann spektakulär, denn auf der einen Seite des Tales braute sich ein großes Unwetter zusammen, wärend auf der anderen Seite, direkt über dem See ein professionelles Feuerwerk zu bewundern war. Nach dem das Unwetter vorrübergezogen war, konnten dann zum Glück doch noch alle ruhig schlafen.
29.07.2013
Der Montagmorgen beginnt im Zeltlager ganz entspannt. Die Kinder dürfen ausschlafen und haben dann die Möglichkeit, sich Spiel- und Sportgeräte auszuleihen oder einfach mal zu entspannen. Nach dem Mittagessen ging es für die Kleinen nach Kötschach ins Freibad. Die Großen gingen wandern oder an den See. Abends wurden in der Gruppengestaltung Auflüge in die Stadt, Nachtwanderungen und Spielerunden veranstaltet.
30.07.2013
Am Dienstagvormittag rauchten die Köpfe der Teilnehmer. Sie durften sich nämlich unterhaltsame Programmpunkte für "Ein Abend mit uns" ausdenken. Am Nachmittag sprangen dann alle wieder in den Badesee um die kreativen Köpfe abzukühlen. Der Abend stand im Zeichen des Bergfestes, denn heute ist genau die Hälfte des Zeltlagers vorrüber. In der Disco wurde getanzt und gelacht bis zum Schlafen gehen.
31.07.2013
Der Mittwoch war wieder großer Ausflugs- und Wandertag. Nach dem beim Frühstück fleißig Brötchen geschmiert wurden und die Lunchpakete an alle Teilnehmer verteilt worden sind, ging es für einen Teil der Gruppen in den Bus Richtung Milstätter See. Die anderen Kinder schulterten ihre Rucksäcke und erkundeten die Umgebung der Berglandschaft. ABends wurde wieder kräftig gefeiert in der Disco.
01.08.2013
Am Donnerstagmorgen war wieder große Zeltsäuberung angesagt. Alle Teilnehmer packten mit an, räumten die Zelte aus, sortierten ihre Koffer und fegten ihr "Zimmer" nach Bedarf noch aus. Auch Heute lockte am sehr warmen Nachmittag wieder der Bedasee. Der Abend wurde bei verschiedenen Unternehmungen in der Gruppengestaltung verbracht. Für die älteren Teilnehmer wurde noch ein Filmquiz angeboten.
02.08.2013
Am Freitagvormittag wurden wieder verschiedene Neigungsgruppen angeboten. Es wurde gemalt, geschminkt, gedichtet oder bei Sportspielen gewetteifert. Am Nachmittag zog es alle an den Badesee. Die einen lieferten sich eine Wasserschlacht, während andere auf dem Beachvolleyballfeld Aufschläge trainierten. Nach dem Abendessen wurde an der Seebühne alles für "Ein Abend mit uns" vorbereitet. Dann nahmen die Zuschauer ihre Plätze ein und eine mutige Teilnehmer zeigten sich bei lustigen Modenschauen und Sketches. Dann ging es für die neuen Gruppenleiter ans Eingemachte. Sie mussten durch die Gruppenleiter-Taufe. Nach dem alle wieder sauber geduscht waren ging es ab in die Schlafsäcke.
03.08.2013
Samstags durften die Teilnehmer ausschlafen, chillen oder sich Spiele ausleihen. Am Nachmittag gab es rund um den See wieder Sport, Spiel und Wasserspaß. Wieder auf dem Platz, machten sich die Teilnehmer mit Schminken für den Rheinischen Abend zurecht. Einige Gruppenleiter kostümierten sich, zur Belustigung Aller, mit bunten Bonbonkostümen. Im Disco-Zelt wurde Heute Stimmung bei bekannten Karnevalsliedern gemacht.
04.08.2013
Der Sonntag begann mit der großen Lagerversammlung. Danach wurden Spiele ausgegeben, Fussball gespielt oder noch ein paar Runden im See geschwommen. Am Nachmittag freuten sich die Kinder dann, zum "Tag des Kindes" über Süßtüten und Limoflaschen. Als Highlight wurden dann noch Grills aufgestellt. Würstchen, Steaks und Nudelsalat waren ein besonderer Gaumenschmaus für die Teilnehmer.
05.08.2013
Der Montagmorgen war wieder frei, die Kinder durften ausschlafen bis in die Puppen oder sich Spiel- und Sportgeräte ausleihen. Nach dem Mittagessen ging es zum Einkaufbummel nach Greifenburg und für die Älteren mit dem Bus nach Lienz. Am Abend zeigte das "Zeltlagerkino" einen Kinderfilm für die Jüngeren und die Älteren gingen auf Nachtwanderung.
06.08.2013
Dienstag war das große Stadtspiel. Dazu bekam jede Gruppe einen Zettel mit Aufgaben. Dann ging es los nach Greifenburg. Zwischen Zeltplatz, Badesee und dem Ort mussten Stempel gesammelt, Fragen beantwortet und Fotobeweise gesichert werden. Am Ende wurde auf dem Platz alles abgegeben und ausgewertet. Gewinner der Älteren war die Gruppe 13,5 und bei den Jüngeren die Gruppe 5. Am Abend gab es dann nach Spiel und Spaß bei 1,2 oder 3 und dem Rockcafe.
07.08.2013
Der Mittwoch war wieder großer Wandertag. Nach dem Frühstück bekommen alle Teilnehmer Marschverpflegung und dann geht es für einen Teil der Gruppen in den Bus Richtung Presseger See. Die anderen brachen auf zur großen Gipfeltour und ein paar gemütlichere Kinder wanderten an den Badesee. Am Abend maßen die Kinder beim "Singstar" ihre Fähigkeiten zum nächsten Superstar oder gingen ins "Zeltlager-Kino".
08.08.2013
Nun sind die letzten Tage dieses Zeltlagers angebrochen. Damit stand Heute erst einmal Koffer packen und Zeltsäuberung auf dem Programm. Danach entspannten die Kinder noch mal am Badesee. Am Abend wurde dann wieder Partymusik im Discozelt aufgelegt. Zwischen flotten Tanzbeats und Schmusesongs machte das gesammte Lager die Tanzfläche unsicher.